Bundesärztekammer [Newsroom]
Berlin (ots) – Wie können Kinder und Jugendliche lernen, digitale Medien gesund und verantwortungsvoll zu nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines heutigen Treffens von Bildungsministerinnen und -ministern der Länder mit Vertreterinnen und … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Amsterdam – Fachleute sind sich uneins über den Nutzen verschiedener Referenzwerte für die Lungenfunktionsdiagnostik. Während die American Thoracic Society (ATS) und die European Respiratory Society (ERS) sich bereits seit 2023 gegen die Verwendung des Korrekturfaktors „race“ in Lungenfunktionsgleichungen für die Spirometrie aussprechen, wollen…[weiter lesen]
Union und SPD waren sich einig, das Rentenniveau bis 2031 zu stabilisieren. Junge Abgeordnete rebellieren jetzt: Es geht um ein kleines Detail, das Hunderte Milliarden Euro Mehrkosten bedeutet.
Erst am Mittwoch wurde Immobilienjongleur René Benko von einem Gericht in Innsbruck verurteilt, schon ist der nächste Prozess gegen den Investor absehbar. Erneut soll es um mögliche Schäden bei Gläubigern gehen.
Berlin – Angesichts der immer schwieriger werdenden Finanzlage im Gesundheitssystem ist aus Sicht der Bundesärztekammer (BÄK) dringend ein Solidarpaket erforderlich. Dieser müsse von einer „breiten Allianz von Politik, Selbstverwaltung und den weiteren Akteuren im Gesundheitswesen“ getragen werden, sagte BÄK-Präsident Klaus Reinhardt. Er betrachtet…[weiter lesen]
Landshut – Weil er den Tod einer 90-Jährigen nach einer Insulingabe in einem Seniorenheim verantwortet, ist ein 36 Jahre alter Pfleger zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Auf die gleiche Weise soll der Mann auch versucht haben, zwei weitere Frauen zu töten. Eine Strafkammer des Landgerichts Landshut sprach ihn…[weiter lesen]
Berlin – Die Stimmungswerte in den Praxen haben sich in der ersten Jahreshälfte 2025 leicht aufgehellt. Unter anderem das hohe Arbeitspensum und die Belastung durch Bürokratie sorgten aber weiterhin für verbreitete Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen im Versorgungsalltag. Das sind zentrale Ergebnisse einer Schwerpunktauswertung des…[weiter lesen]
Die Aufarbeitung des Falls René Benko wird Jahre dauern. Der erste Richterspruch ist nur der Anfang, weitere Verfahren werden folgen. Was der erste Prozess bedeutet.
Die Aufarbeitung des Falls René Benko wird Jahre dauern. Der erste Richterspruch ist nur der Anfang, weitere Verfahren werden folgen. Was der erste Prozess bedeutet.
Berlin – Etwa ein Viertel der Transplantatverluste ist auf eine fehlende Adhärenz nicht nur bei der Medikamenteneinnahme der Betroffenen zurückzuführen, sagt Lars Pape (Essen) auf dem Nephrologie-Kongress 2025. Relativ leicht sei die Adhärenz der Patientinnen und Patienten mit einem Fragebogen zu erfassen. Wichtig sei eine Analyse der Gründe für eine…[weiter lesen]